Facebook   +49 175 1202791
  Newsletter   info@digotor.info

Manuelle Therapie - LBH-Region / Wirbelsäule - Linz - DEMNÄCHST ANMELDUNG FÜR 2024 MÖGLICH!

Veranstalter

fba - Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH

Veranstaltungsort

Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH
Scharitzerstraße 8
A-4020 Linz

Kursbeschreibung

Die Weiterbildung Manuelle Therapie der DIGOTOR GbR setzt nicht auf einzelne Konzepte, sondern integriert wichtige Inhalte verschiedener manualtherapeutischer Ansätze. Übergeordnete Basis unseres Lehrplans ist die Evidenz basierte Praxis, d.h. wir kombinieren wissenschaftliche Erkenntnisse mit langjähriger praktischer Erfahrung. Zusammen mit der Präferenz des Patienten entsteht so ein individueller Behandlungsplan.

Der Modulaufbau folgt einem strukturierten, wiederkehrenden Aufbau. Nach den anatomischen und biomechanischen Grundlagen lernst Du relevante Untersuchungs- und Behandlungsmethoden kennen. Die wichtigsten Pathologien und deren aktuelle Behandlungsrichtlinien runden jedes Modul ab. Dadurch befähigt Dich die Fortbildung, für jeden Gelenk- und Wirbelsäulenkomplex eine strukturierte Befunderhebung durchzuführen, Hypothesen aufzustellen und zu verwerfen und letztendlich die beste Entscheidung für Deinen Patienten zu fällen. Dieser Clinical Reasoning-Prozess wird von unserem erfahrenen Lehrteam geleitet und durch aktuelle Lehrmethoden vermittelt.

Inhalte des Kurses

In den einzelnen Modulen werden manuelle Techniken gezeigt (artikulär, muskulär, neural, faszial), die zur optimalen Behandlung von Schmerzzuständen sowie Funktionsstörungen des Bewegungsapparates genutzt werden können. Die Anleitung des Patienten zu einem Eigenprogramm mit Automobilisation und Autostabilisation ist ein weiterer Bestandteil der Ausbildung.

Die ca. zweijährige Weiterbildung besteht aus zwei Serien mit insgesamt 10 Modulen (315 UE)

  • MT Grundlagen + LBH / WS (Modul 1-5)
    erweitert durch
  • Extremitäten (Modul 6-10)

Diese Serien sind getrennt voneinander buchbar. Du startest mit den Grundlagen und den LBH- und Wirbelsäulenmodulen und kannst auf Wunsch die Folgeserie mit Extemitätenmodulen anschließen und buchen.
Du schließt die Weiterbildung mit einer freiwilligen Abschlussprüfung ab.
Zugangsvoraussetzung für die Weiterbildung ist eine abgeschlossene Ausbildung Physiotherapeut*in.

Die detaillierten Inhalte der Module sowie Infos zum unterrichtenden Team und zu den genauen Kurszeiten findest Du HIER.

Und HIER ein Video von Frank Diemer mit Infos.

Zeitplan

Januar 2023 - Dezember 2023

 Modul 01: Grundlagen der Manuellen Therapie   26.01. - 29.01.2023 
 Modul 02: Lenden-Becken-Hüftregion -  Schwerpunkt Hüfte, Symphyse   14.03. - 16.03.2023
 Modul 03: Lenden-Becken-Hüftregion - Schwerpunkt Lendenwirbelsäule, SIG    13.05. - 16.05.2023
 (letzter Tag Webinar 8-12 Uhr) 
 Modul 04: Brustwirbelsäule   18.09. - 20.09.2023
 Modul 05: Schulter-Nacken-Region - Schwerpunkt Halswirbelsäule, Kiefer  15.11. - 19.11.2023
 (letzter Tag Webinar 8-12 Uhr)
   
 Modul 06: Schulter-Nacken-Region - Schwerpunkt Schultergürtel  in Planung 2024
 (letzter Tag Webinar 8-12 Uhr)
 Modul 07: Ellenbogen  in Planung 2024
 Modul 08: Hand  in Planung 2024
 Modul 09: Knie  in Planung 2024
 Modul 10: Fuß  in Planung 2024
 Prüfungsvorbereitung - Anmeldung separat erforderlich!  in Planung 2024
 Prüfung Manuelle Therapie - Anmeldung separat erforderlich!  in Planung 2024/2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Terminänderungen behalten wir uns vor.

Kosten

Kursreihe MT Grundlagen + LBH / WS (Modul 1-5): € 2.250,-
(modulweise Zahlung ist möglich: € 450,-/Modul)

In Planung 2024:
Erweiterung EX (Extremitätenmodule, Modul 6-10)€ 1.950,- 
(modulweise Zahlung ist möglich: € 390,-/Modul) 

  • Jeweils inkl. Skripte und Digitalzugänge.
  • Pflichtlektüre: "Praxis der medizinischen Trainingstherapie" Band 1 (Diemer/Sutor).
  • Empfohlene Lektüre: "Praxis der medizinischen Trainingstherapie" Band 2 (Diemer/Sutor).
    Die Bücher können über unseren Shop bestellt werden.
  • Zzgl. freiwilliger Kurs Prüfungsvorbereitung (nicht in Gesamtkursgebühr enthalten, Anmeldung zu diesem Kurs ist separat erforderlich)
  • Zzgl. Prüfungsgebühr (nicht in Gesamtkursgebühr enthalten, Anmeldung zur Prüfung ist separat erforderlich)

Bitte bei der Buchung unter "Anmerkungen" bereits angeben, ob Du die Erweiterung "Extremitäten" 2024 reservieren oder buchen möchtest.



Hier findest Du die AGB des Veranstalters.