Facebook   +49 175 1202791
  Newsletter   info@digotor.info

Dr. med. Stefan Grundler

Assistenzarzt
Osteopath B.Sc. (BAO)

Beruflicher Werdegang

2005 - 2008 Ausbildung zum Physiotherapeuten an der VPT-Akademie Fellbach
2008 - 2013 Studium zum Bachelor of Science für Osteopathie an der Dresden International University (DIU) und Osteopathieschule Deutschland (OSD)
Seit 2008 Selbständigkeit in Praxisgemeinschaft in Ludwigsburg (PraeMedicon REHA)
2008 - 2010 Honorarlehrkraft an der VPT Akademie Fellbach für das Fach Elektrotherapie
Seit 2013 Fachlehrer für Krankengymnastik am Gerät
Seit 2014 Fachlehrer für Manuelle Therapie
Seit 2015 Fachliche Leitung und Honorarlehrkraft in der Ausbildung Osteopathie DIGOTOR
Seit 2016 Honorarlehrkraft an der Kolpingschule für Physiotherapie Stuttgart für das Fach Funktionelle Anatomie
2011 - 2017 Studium Humanmedizin Universität Ulm
2017 Promotion Dr. med. am Institut für unfallchirurgische und biomechanische Forschung an der Universität Ulm
2018 - 2021 Assistenzarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie im Klinikum Ludwigsburg
Seit 2022 Assistenzarzt ür Unfallchirurgie und Orthopädie in der Berufsgenossenschaftlichen Klinik Tübingen

 
Weiterbildungen

Manuelle Therapie (IAOM, FOMT, McKenzie, Mulligan, Maitland)
Neurophysiologische Verfahren (PNF)
Ausbildung zum Osteopathen an der DIU und OSD
Nervenmobilisation
Verschiedene Tapingkurse
Ernährungsmedizinische Kurse
Craniomandibuläre Dysfunktion
Verschiedene betriebswirtschaftliche Kurse
Verschiedene pädagogische Seminare

Veröffentlichungen

Publikation - Promotion
Grundler S. In-vitro-Untersuchungen zur segmentalen Beweglichkeit der thorakalen Wirbelsäule mit schrittweiser Reduktion von anatomischen Strukturen. Institut für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik. Universität Ulm. 2017.
 
Publikationen - Bücher
Günter Auerswald , Christine Caster , Gabriele Giersdorf , Nedeljko Goreta , Stefan Grundler. Physiotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Hämophilie. Thieme; Stuttgart. 2014. ISBN: 9783131777812. 
Günter Auerswald , Christine Caster , Gabriele Giersdorf , Nedeljko Goreta , Stefan Grundler. Physiotherapie bei Erwachsenen mit Hämophilie. Thieme; Stuttgart. 2014. ISBN: 9783131777813. 
 
Publikationen - Buchkapitel 
Diemer F, Lowak H, Sutor V. Leitfaden Physiotherapie in der Orthopädie und Traumatologie. Urban&Fischer Verlag/Elsevier Verlag GmbH, 3. Auflage.2016. 
 
Publikationen - Fachartikel 
Grundler S. Propriozeptive Fähigkeiten und ihre Veränderungen bei Sprunggelenkspathologien. Rehatrain. 2013; 2. 
Grundler S. SIG-schmerzen-in-der-schwangerschaft-erkennen. Pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten 2014; 4:34. 
Grundler S. Der TEST – Posterolateraler Instabilitätstest am Ellbogen (Lateraler Pivot-shift apprehension Test. Rehatrain. 2014; 3. 
Grundler S. Der Score – Oxford shoulder Instability Score (OSiS). Rehatrain. 2014; 4. 
Grundler S. Pivot shift. Dynamische Knie-Instabilität erkennen. Pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten 2014; 7:46. 
Grundler S. Karpaltunnelsyndrom. Pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten 2015; 10:15.
Grundler S. Femoropatellares Schmerzsyndrom – von Mythen zu Fakten? Rehatrain. 2015; 1.
Grundler S. Thoracic-outlet-Syndrom. Pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten 2016; 6:20.
Grundler S. Warum tut die Schulter weh? Fallbeispiel viszeraler Schmerz: Pathophysiologie und möglicher Befundalgorithmus. Pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten 2017; 8:.

Für uns...

Fachliche Leitung Ausbildung Osteopathie
Dozent in der Ausbildung Osteopathie für Parietale Osteopathie, Integration, Physiologie, Pathophysiologie und Anatomie