Veranstalter
physiofobiVeranstaltungsort
Physiotherapie KraftwerkSempacherstr. 47
4053 Basel
Kursbeschreibung
Degenerative und traumatische Läsionen der Kniegelenkbinnenstrukturen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in der physio- und sporttherapeutischen Praxis. Nicht selten sind die Patienten auf Grund der Schmerzsymptomatik stark eingeschränkt oder müssen ihre Teilnahme an kniebelastenden Sportarten reduzieren.
Inhalte des Kurses
Du erlernst in diesem Kurs eine ausführliche Befundaufnahme (Anamnese und ausgewählte manuelle Testverfahren) und ein darauf aufbauendes Clinical Reasoning.
Neben beschreibenden und funktionell anatomischen Aspekten sind trainingstherapeutische Konsequenzen (Kraft-, Koordinations-, Beweglichkeitstraining) Inhalt des Kurses.
Der praktische Aufbau erfolgt zeitbasiert (Wundheilungskriterien, Adaption passiver Strukturen) und kriterienbasiert (u.a. Star Excursion Balance Test, Sprungtests). Darüber hinaus werden die wichtigsten Fragebögen vorgestellt (u.a. Knee Osteoarthritis Outcome Score, ACL-Return to Sport after Injury).
Folgende Pathologien stehen im Mittelpunkt:
- Vordere Kreuzbandruptur (konservativ – operativ)
- Knie-Endoprothese
- Patellofemorales Schmerzsyndrom
- Meniskusverletzungen
- Mobilisation des Kniegelenks (patello-, tibiofemoral)
- Stabilisation des Kniegelenks
Die Übungen werden als Automobilisationen und -stabilisationen mit und ohne Geräte (Hanteln, Theraband etc.) durchgeführt.
Zielgruppe: Physiotherapeut*in, Sporttherapeut*in, Sportwissenschaftler*in, MTT-Therapeut*in, Student*in der Physiotherapie und Sportwissenschaften
Zeitplan
09.09.2023 - 10.09.2023
Tag 1: 08.30 - 17.30 Uhr
Tag 2: 08.30 - 15.30 Uhr