Veranstalter
physioaustria / phydelioVeranstaltungsort
phydelio SeminarzentrumLange Gasse 30/1
A-1080 Wien
Kursbeschreibung
Degenerative und traumatische Läsionen der Knie- und Hüftbinnenstrukturen gehören zu den häufigsten Beschwerdebildern in der physiotherapeutischen Praxis. Unabhängig von Art und Schweregrad der Veränderung ist die aktive Therapie wichtig für einen langfristigen Therapieerfolg und bildet dementsprechend den zentralen Pfeiler der Rehabilitation.
Inhalte des Kurses
Die Inhalte des Kurses gliedern sich in theoretische (funktionelle Anatomie, ausgewählte biomechanische Aspekte) und praktische Themen wie: Differenzialdiagnostik, trainingstherapeutische Realisation aus Automobilisation und Autostabilisation sowie Training der motorischen Grundeigenschaften.
Folgende Krankheitsbilder werden thematisiert:
- Vordere Kreuzbandruptur (konservativ - operativ)
- Meniskusverletzungen
- Endoprothetik (Knie/Hüfte)
- Labrumläsionen (Femuroacetabuläres Impingement)
- Degenerative Knorpelläsion des Hüftgelenks
Du sollst nach dem Kurs folgende Fähigkeiten besitzen:
- Erkennen von klinischen Mustern
- Methodischer Aufbau der Trainingsmethoden anhand der Wundheilungsphasen
- Indikationsspezifischer Einsatz evidenzbasierter Test- und Behandlungsmethoden
Die Absolvierung aller 6 angebotenen MTT-Module schließt mit der Bezeichnung »Reha-Trainer – Fachrichtung Medizinische Trainingstherapie« und Zertifikat ab:
- MTT Grundlagen
- MTT HWS/LWS
- MTT Schulter
- MTT Fuß/Oberes Sprunggelenk/Achillessehne
- MTT Knie/Hüfte
- MTT Beckenring
Die Reihenfolge der Module ist beliebig. Die Module können an verschiedenen Kursorten und bei verschiedenen Veranstaltern besucht werden.
Zugangsvoraussetzung: Physiotherapeut*in
Zeitplan
14.07.2025 - 16.07.2025
Tag 1 & 2: 09.00 - 18.00 Uhr
Tag 3: 09.00 - 13.00 Uhr