Veranstaltungsort:
Physiotherapie Kraftwerk
Sempacherstr. 47
4053 Basel
Kursbeschreibung
Nackenschmerzen kennt fast jeder! Die Lebenszeitprävalenz beträgt deutlich über 60%. Somit werden die meisten Menschen mindestens einmal innerhalb ihres Lebens mit Halswirbelsäulenbeschwerden konfrontiert.
Nackenschmerzen sind daher von epidemiologischer, medizinischer und gesundheitsökonomischer Bedeutung.
Die aktive Therapie ist insbesondere bei Patienten mit chronischen Beschwerden wichtig für einen langfristigen Therapieerfolg und bildet dementsprechend den zentralen Pfeiler der Rehabilitation.
Inhalte des Kurses
Die Inhalte des Kurses gliedern sich in theoretische (funktionelle Anatomie, ausgewählte biomechanische Aspekte) und praktische Themen (Anamnese, Red Flags, Yellow Flags, aktive Untersuchung der Halswirbelsäulen-Schultergürtel-Region, trainingstherapeutische Realisation, Training der motorischen Grundeigenschaften).
Folgende Krankheitsbilder werden thematisiert:
- Diskus als Schmerzgenerator, postoperative Nachbehandlung (u.a. Zustand nach Fusionsoperationen)
- Klinische Instabilität (methodischer Aufbau von stabilisierenden Maßnahmen)
- Fazettgelenk als Schmerzgenerator
Zielgruppe: Physiotherapeut*in, Sporttherapeut*in, Sportwissenschaftler*in, MTT-Therapeut*in, Student*in der Physiotherapie und Sportwissenschaften
Zeitplan
06.03.2021 - 07.03.2021
Samstag: 08.30 - 17.30 Uhr
Sonntag: 08.30 - 15.30 Uhr
Kosten
CHF 350,- inkl. Skript pro Person bei einer Gruppenanmeldung (mind. 3 Personen)
CHF 390,- inkl. Skript für Frühbucher (bis 06.01.2021), SVGS- und SART-Mitglieder sowie Studenten
CHF 420,- inkl. Skript ohne Ermäßigung
Hier findest Du die AGB des Veranstalters.