Veranstalter
physiofobiVeranstaltungsort
Physiotherapie KraftwerkSempacherstr. 47
CH-4053 Basel
Kursbeschreibung
Die Behandlung von Patient*innen mit Beschwerden in der Becken-, Hüft- und Leistenregion ist eine grosse Herausforderung für den Therapeuten. Bei vielen Patient*innen sind mehrere Krankheitsbilder gleichzeitig vorhanden und differentialdiagnostisch nur schwer voneinander zu trennen. Die dadurch entstehenden unspezifischen Behandlungsansätze verursachen nicht selten einen chronischen Verlauf mit relevanten Funktionseinschränkungen.
Dieser Kurs begegnet diesen Problemen und zeigt neben einer strukturierten Diagnostik die aktuellsten Behandlungsstrategien auf.
Inhalte des Kurses
Der Kurs gliedert sich in 2 Teile. Im ersten Abschnitt steht das Hüftgelenk im Vordergrund, im zweiten Teil werden die Beckengelenke (ISG, Symphyse) thematisiert:
- Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathologie des Hüftgelenks und des iliosacralen Gelenks
- Differentialdiagnostik (Provokationstests)
- Coxarthrose, Hüftendoprothetik
- Femoroacetabuläres Impingement
- Trochanterschmerz, Sportlerleiste
- Unspezifische Pathologien der Beckengelenke (klinische Instabilität, Hypomobilität)
- Physio- und trainingstherapeutische Ziele und Maßnahmen (mobilisierende und stabilisierende Übungen)
- Ausgewählte motorische Testverfahren
Zielgruppe: Physiotherapeut*in, Sporttherapeut*in, Sportwissenschaftler*in, MTT-Therapeut*in, Student*in der Physiotherapie und Sportwissenschaften
Zeitplan
25.10.2025 - 26.10.2025
Tag 1: 08.30 - 17.30 Uhr
Tag 2: 08.30 - 15.30 Uhr