Veranstalter
Heimerer AkademieVeranstaltungsort
Heimerer AkademieBayerstraße 73
80335 München
Kursbeschreibung
Die Manuelle Therapie ist eine häufig genutzte Technik in der Rehabilitation und kann auch optimal für die Verbesserung von Alltagsfunktionen in der Ergotherapie eingesetzt werden.
Eine zentrale Stellung in der Ergotherapie nimmt die Funktion der Hand und die dazugehörige Funktionskette der oberen Extremität ein. Durch die Anwendung Manueller Therapie können Ergotherapeut*innen ihr Behandlungsspektrum um Techniken zur Verbesserung reversibler Funktionsstörungen erweitern. Die Patient*innen bewältigen dadurch ihre Alltagsaktivitäten besser und verbessern ihre Partizipation.
Der erste Schritt ist das Erkennen der zugrundeliegenden Ursache von Funktionsstörung und Schmerz. Im Bereich von Halswirbelsäule, Schultergürtel, Ellbogen und Hand gibt es viele muskuloskeletale Störungen, die durch spezifische Untersuchungstechniken befundet und gezielt behandelt werden können.
Durch therapeutische Mobilisationstechniken und stabilisierende Übungen sowie eigenverantwortlich durchgeführte Übungen der Patienten soll die Biomechanik des auffälligen Bereichs wieder optimiert werden.
Bei der Kursgestaltung wird für Untersuchung und Therapie die aktuelle wissenschaftliche Literatur berücksichtigt und praxisrelevant vermittelt.
Inhalte des Kurses
Modul 1 Halswirbelsäule (3 Tage, 30 UE)
- Funktionelle Anatomie und Biomechanik
- Anatomie in vivo
- Strukturierte, evidenzbasierte Untersuchung
- Assessments/Scores
- Ausgewählte Pathologien der Halswirbelsäule (spezifische und unspezifische Erkrankungen, red flags & yellow flags, etc.)
- Mobilisation und Stabilisation bei verschiedenen Pathologien
- Eigenübungen für den/die Patient*in
Modul 2 Schultergürtel (3 Tage, 30 UE)
- Funktionelle Anatomie und Biomechanik
- Anatomie in vivo
- Strukturierte, evidenzbasierte Untersuchung
- Assessments/Scores
- Ausgewählte Pathologien von Schulter und Schultergürtel (Impingement, Instabilität, Frakturen, etc.)
- Mobilisation und Stabilisation bei verschiedenen Pathologien
- Eigenübungen für den/die Patient*in
Modul 3 Ellenbogen (2,5 Tage, 25 UE)
- Funktionelle Anatomie und Biomechanik
- Anatomie in vivo
- Strukturierte, evidenzbasierte Untersuchung
- Assessments/Scores
- Ausgewählte Pathologien des Ellbogens (lateraler/medialer Ellenbogenschmerz, Instabilität, Frakturen, etc.)
- Mobilisation und Stabilisation bei verschiedenen Pathologien
- Eigenübungen für den/die Patient*in
Modul 4 Hand (2,5 Tage, 25 UE)
- Funktionelle Anatomie und Biomechanik
- Anatomie in vivo
- Strukturierte, evidenzbasierte Untersuchung
- Assessments/Scores
- Ausgewählte Pathologien von Hand und Fingern (Instabilität, Frakturen, Sehnenverletzungen, etc.)
- Mobilisation und Stabilisation bei verschiedenen Pathologien
- Eigenübungen für den/die Patient*in
Zeitplan
November 2023 - Juni 2024
Modul 1 Halswirbelsäule
03.11. - 05.11.2023
jeweils 09.00 - 18.00 Uhr
Modul 2 Schultergürtel
12.01. - 14.01.2024
jeweils 09.00 - 18.00 Uhr
Modul 3 Ellenbogen
22.03. - 24.03.2024
Tag 1: 12.00 - 18.00 Uhr
Tag 2: 09.00 - 18.00 Uhr
Tag 3: 09.00 - 15.30 Uhr
Modul 4 Handgelenk
14.06. - 16.06.2024
Tag 1: 12.00 - 18.00 Uhr
Tag 2: 09.00 - 18.00 Uhr
Tag 3: 09.00 - 15.30 Uhr
Terminänderungen behalten wir uns vor!