Veranstaltungsort:
ACADIA Darmstadt
Medizinisches Fortbildungszentrum
Goebelstr. 21
64293 Darmstadt
Kursbeschreibung
Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Behandlung von Patienten, die Beschwerden in der Lendenwirbelsäulen- Becken- und Hüftbereich (LBH-Region) haben. Beschwerden in diesen Bereichen sind nach der Cervico-thorakalen Region sicherlich die mit am häufigsten vorkommenden Problematiken im Praxisalltag. Alle drei Regionen beeinflussen sich gegenseitig und können im Sinne von Verkettungssyndromen Symptome verursachen.
Eine theoretische Einführung (Anatomie, Pathogenese), eine genaue und strukturierte Darstellung der physiotherapeutischen Diagnostik sowie ein methodischer Behandlungsaufbau sind Schwerpunkte in diesem Kurs. Patientenbeispiele schaffen Praxisnähe und spiegeln den therapeutischen Alltag wieder.
Inhalte des Kurses
- Funktionelle Anatomie, Pathoanatomie und Biomechanik der LBH-Region
- Spezielle und differenzierte Untersuchung (Basisuntersuchung, weiterführende
und Neurologische Untersuchung) - Befundinterpretation
- Bildung von Subgruppen
- Subgruppenspezifische Therapieoptionen (manuelle Mobilisationen, Weichteiltechniken, Eigenübungsprogramme)
- Stabilisation der LBH-Region (Testung der Stabilisation, methodischer Aufbau der Stabilisation)
- Patientenbeispiele
Zeitplan
26.06.2021 - 27.06.2021
Tag 1: 09.00 - 18.00 Uhr
Tag 2: 09.00 - 13.00 Uhr
Kosten
€ 240,- inkl. Farbskript
Hier findest Du die AGB des Veranstalters.