Veranstalter
Heimerer AkademieVeranstaltungsort
Heimerer AkademieBayerstraße 73
80335 München
Kursbeschreibung
DIGOTOR – Fortbildungen steht seit ihrer Gründung für wissenschaftlich fundierte Fort- und Weiterbildung. Diesem Qualitätsanspruch wird sie seit dem Jahr 2015 auch in einer Osteopathieausbildung gerecht. Unsere Ausbildung richtet sich vor allem an Therapeuten, die ihre Kenntnisse zu Befund, Therapieplanung und Evaluation des Therapieerfolges vertiefen möchten.
Im Zentrum der Ausbildung steht die parietale Osteopathie, aus der sich die Manuelle Therapie zum Teil abgeleitet hat. Im Bereich der Manuellen Therapie bieten wir seit Jahren eine hochwertige Fortbildung an, deren Inhalte in der Ausbildung zum Osteopathen vertieft werden. Das hohe Niveau einer ausführlichen Befundaufnahme und der Evaluation der Therapiewirksamkeit setzen wir auch hier um. Die Felder der craniosacralen und viszeralen Osteopathie ergänzen die Ausbildung. Beide Bereiche ermöglichen Dir, Deine Fähigkeiten zu erweitern und den therapeutischen Horizont bei schwierigen Pathologien entsprechend anzupassen. Hier liegen die Ausbildungsschwerpunkte im ersten und zweiten Ausbildungsjahr.
Einen weiteren Hauptpfeiler bildet eine fundierte Ausbildung in medizinischer Differentialdiagnostik. Im Laufe des dritten Jahres liegt der theoretische Schwerpunkt beim Thema Innere Medizin. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in seinem Urteil von 2015 bestätigt, dass Osteopathie als Heilkunde nur von Heilpraktikern und Ärzten ausgeübt werden darf. Um auf Verordnung hin osteopathisch tätig zu werden, muss ein Physiotherapeut somit im Besitz der großen Heilpraktikererlaubnis sein. Wir setzen im dritten Jahr ein extra für Physiotherapeuten entwickeltes Unterrichtsprogramm ein, um die Lernstrategien auf dem großen Feld der Inneren Medizin zu optimieren. Ein Team aus Ärzten und osteopathi-schen Heilpraktikern bietet einen Lernplan an, der optimale Voraussetzungen für das Bestehen der Heilpraktikerprüfung schafft. Nach diesem Ausbildungsjahr kannst Du die große Heilpraktikerprüfung antreten. Mit Bestehen wird der Direktkontakt, eine ausreichende differentialdiagnostische Betrachtung der Patienten und eine gewisse Unabhängigkeit und bessere finanzielle Vergütung der erbrachten Leistungen gesichert.
Solltest Du den großen Heilpraktiker bereits im Vorfeld abgeschlossen haben, absolvierst Du im dritten Jahr trotzdem alle Module der Osteopathieausbildung, da sie Bestandteil der geforderten Inhalte der medizinischen Ausbildung sind.
Im vierten Jahr steht die Integration des Gelernten im Zentrum. In Patientenseminaren und vertiefen-den Fallbeispielen bekommst Du die Gelegenheit, Dein neu gewonnenes Wissen konkret anzuwenden. Der therapeutische Horizont wird außerdem durch Basiskenntnisse in Akupunktur und ähnlichen Verfahren erweitert. Dazu laden wir Spezialisten aus den verschiedenen Bereichen ein. Du schließt die Ausbildung nach dem vierten Jahr mit einer großen schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung ab. Außerdem reichst Du Deine Abschlussarbeit ein.
DIGOTOR – Fortbildungen hat ein eigenes Curriculum erstellt, das von den Krankenkassen und vom VEO - Verband evidenzorientierter Osteopathen anerkannt wurde. Damit beschreiten wir einen eigenen Weg und bleiben unabhängig von bestehenden Konzepten.
Die Ausbildung beinhaltet in vier Jahren 1360 Unterrichtseinheiten (UE), die zu gewissen Teilen online in Webinaren unterrichtet werden. Dies entspricht ca. 6-10 Kursen pro Jahr, meist Donnerstag/Freitag bis Sonntag (es können aber auch Module unter die Woche und Online-Einheiten auf Abende fallen). Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Ausbildungsgang ist eine bereits absolvierte Ausbildung in Manueller Therapie mit mindestens 260 Unterrichtseinheiten. Wir empfehlen, dass der Abschluss der MT-Weiterbildung nicht länger als 5 Jahre vergangen ist. Für die abgeschlossene MT-Fortbildung wer-den Dir in der Osteopathieausbildung Unterrichtseinheiten anerkannt. Zudem entfallen Unterrichtseinheiten auf Deine Hausarbeit, in der Du Deine Fähigkeiten im parietalen Bereich vertiefst.
Du gehst einen Ausbildungsvertrag mit unserem Veranstalter Heimerer Akademie
Inhalte des Kurses
Auszüge aus der parietalen Osteopathie, insgesamt 3 Module
- strukturierte Befunderhebung
- differentialdiagnostisch relevante Pathologien
- Clinical Reasoning
- adäquate Behandlungstechniken aus unterschiedlichsten Konzepten
Auszüge aus der viszeralen Osteopathie, insgesamt 4 Module
- strukturierte Befunderhebung
- differentialdiagnostisch relevante Pathologien
- Integration und adäquate Behandlungstechniken ausgewählter und häufiger Störungen (ligamentäre Techniken, Organtechniken, lymphatisch-vasale Beeinflussung)
Auszüge aus der craniosacralen Osteopathie, insgesamt 4 Module
- strukturierte Befunderhebung
- differentialdiagnostisch relevante Pathologien
- Integration und adäquate Behandlungstechniken ausgewählter und häufiger Störungen (ligamentäre, muskuläre und ossäre Techniken, lymphatisch-vasale Beeinflussung)
Auszüge aus dem ärztlichen, medizinischen Unterricht
- Innere Medizin, Notfallmedizin, Gynäkologie/Urologie, Pädiatrie, Neurologie, Orthopädie/Traumatologie, Embryologie, Biomechanik, Pharmakologie, Psychologie, Ernährungsmedizin,...
- Differentialdiagnostik im Direktkontakt mit Patienten
- Ethik, Wissenschaftliches Arbeiten
Enthaltene Abschlüsse in Jahr 1-4
- Großer Heilpraktiker nach drei Jahren möglich (externe Prüfung)
- Osteopath (Fortbildungen für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie - DIGOTOR®) nach vier Jahren
Zeitplan
November 2023 bis Herst/Winter 2027
Unterrichtszeiten in der Regel:
Donnerstag / Freitag / Samstag 9.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 Uhr - 13.00 Uhr / 15.30 Uhr
Abweichungen sind möglich, auch können Module unter die Woche fallen. Theorieteile/Theoriemodule werden teilweise online unterrichtet.
Modulplan Ausbildungsjahr 1
Grundlagen der Osteopathie, Einführung in die parietale Osteopathie | 25.11. - 27.11.2023 |
Parietale Osteopathie I (Tag 1 online) | 06.01. - 09.01.2024 |
Embryologie (online) | in Planung 2024 |
Wissenschaftliche Methoden (online) | in Planung 2024 |
Parietale Osteopathie II (Tag 1 online) | 15.02. - 18.02.2024 |
Anatomie in Vivo | in Planung 2024 |
Biomechanik I (Tag 1 online) | in Planung 2024 |
Parietale Osteopathie III (Tag 1 online) | 15.03. - 17.03.2024 |
Viszerale Osteopathie I (Tag 1 online) | in Planung 2024 |
Craniosacrale Osteopathie I (Tag 1 online) | in Planung 2024 |
Eventuelle Terminänderungen und Modultauschs behalten wir uns vor!
Termine für Ausbildungsjahr 2, 3 und 4 befinden sich in Planung und werden im Laufe der Ausbildung bekannt gegeben.
HIER kannst Du alle Infos geballt inklusive Ausschreibung und die Gesamtmodulaufstellung Jahr 1 bis 4 downloaden.